Serieller Modulbau mit dem „maxmodul“ System

Technologien und Beratung für den Betonbau - B.T. innovation

Serieller Modulbau mit dem "maxmodul" System - Schmetterlingsbatterie®

Der bayerische Baukonzern Max Bögl steht für innovative serielle Baukonzepte. Mit über 6.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von mehr 1,65 Mrd. Euro gehört Max Bögl zu den größten deutschen Firmen in der Baubranche. Zum Leistungsspektrum und zur Wertschöpfungstiefe zählen eigene Betonwerke. In 2017/2018 investierte das Unternehmen in ein Fertigteilwerk zur seriellen Produktion von Modulen für den Geschosswohnungsbau. Am Standort Mühlhausen wird nun im seriellen Modulbau das „maxmodul“-System produziert.

Die Raummodule für Gebäude bis zur Hochhausgrenze werden im Werk aus Betonfertigteilen montiert. Mit dem Ziel einen maximalen Vorfertigungsgrad zu erreichen, erfolgt der Ausbau im direkten Anschluss. Die industrielle Umgebung ermöglicht eine kontrollierte serielle Fertigung in höchster Präzision. Die Modulbauweise macht Produktion und Montage unabhängig von der Witterung. Restarbeiten auf der Baustelle werden minimiert und Bauzeiten deutlich verkürzt. Zur Herstellung der maxmodul-Betonfertigteile setzt die Firmengruppe Max Bögl auf die Technologie von BT innovation, die Schmetterlingsschalung® und die Schmetterlingsbatterie®.

Bei Schmetterlingsschalungen handelt es sich um herausnehmbare und aufklappbare Schottwände für Batterieschalungen. Mit der Nutzung der Schmetterlingstechnologie kombiniert die Max Bögl Modul AG die Vorteile einer klassischen Batterieschalung – nämlich beidseitig schalungsglatte Wände, kompakter Arbeitsbereich für Frischbetonverarbeitung, hohe Energieeffizienz beim Heizen der Formen u.v.m. – mit den Vorteilen einer horizontalen Palettenumlaufanlage.

Weltweit erstmalig in Verbindung mit Batterieschalungen kommt bei Max Bögl die Umlauftechnik zum Einsatz. Für Schalungsaufgaben, das Einmessen von Einbauteilen, sowie das Einbringen und Fixieren der Bewehrung werden die Schmetterlingsschalungen mit Reibradantrieben auf Bockrollen zu verschiedenen Taktplätzen gefördert, die für die jeweiligen Tätigkeiten optimal ausgestattet sind. Unterstützt werden die Arbeiten mit Hilfe von Laserprojektionsanlagen.

Die Stationen für das Auf- und Zuklappen der Schmetterlingsschalungen, sowie die Magazine zur Zwischenlagerung vorbereiteter Schmetterlingsschalungen bzw. Schmetterlingsschalungen mit ausgehärteten Betonfertigteilen, arbeiten vollautomatisiert. Die Steuerung übernimmt ein Produktionsleitrechner, der einerseits die einzelnen Maschinen mit den erforderlichen Daten versorgt und andererseits mit dem übergeordneten ERP-System kommuniziert.

Auch das Betonieren erfolgt automatisiert. In Abhängigkeit der jeweiligen Bauteilgeometrien bringt der Betonverteiler die erforderliche Betonmenge exakt in jede einzelne Betonierkammer der Batterieschalung. Die Lage von Türen oder Fenstern wird dabei selbstverständlich berücksichtigt.

Konzipiert wurde die Gesamtanlage durch das Consulting-Team von BT innovation, welches auch die Entwicklung zusätzlicher projektspezifischer Sondermaschinen koordinierte. Die Realisierung erfolgte dann gemeinsam mit einem renommierten Maschinen- und Anlagenhersteller und einem führenden Anbieter für Leit- und Steuerungstechnik.

Weitere Informationen zu Max-Bögl:

www.max-boegl.de

Scroll to Top