BT Schalungsträger

Technologien und Beratung für den Betonbau - B.T. innovation

Innovative Lösungen für die Schalungstechnik

Schalungstechnik für Betonfertigteile und Baustellen

B.T. innovation produziert hochwertige und innovative Anwendungen für den Schalungsbau, speziell für Betonfertigteile und für die Baustelle. Dabei profitieren die Kunden von zeitsparenden und praktischen Lösungen für die Anforderungen des modernen Betonbaus und der Schalungstechnik.

Gerade in der vielseitigen Baubranche sind heute die Ansprüche an den Baustoff Beton gestiegen. Statt einheitlichen Betonbauten wie zur Nachkriegszeit haben sich die Bauweisen deutlich weiterentwickelt. Dazu sind neue Formen, Farben, Funktionen und Nutzungsweisen hinzugekommen, die auch veränderte Verarbeitungstechniken und Kompetenzen erfordern.

B.T. innovation produziert Lösungen für die Schalungstechnik, die den modernen Anforderungen entsprechen und zugleich einfach zu handhaben sind. Der Fokus liegt auf der Verbindung traditioneller und etablierter Betonbauweisen mit neuen Materialien und Formen. Dadurch entstehen hochwertige Betonteile, die effizient, kostengünstig und zeitsparend hergestellt werden.

Produkte wie Syflex sind besonders für die Arbeiten auf Baustellen konzipiert worden. Aber auch für die Produktion von Fertigbauteilen stehen passende Lösungen bereit. Gerade der Aufbau klassischer Holzschalungen ist oft sehr zeit- und kostenintensiv. Dazu entstehen große Ressourcenaufwände und lange Produktionszeiträume. Diese Aufwände werden mit dem Schalungsbau von B.T. innovation auf ein Minimum reduziert.

Dafür stehen unterschiedliche Schalungssysteme zur Verfügung. Die MagFlex®-Schalungen sind äußerst flexibel und lassen sich besonders bei Betonbauteilen mit den unterschiedlichsten Rundungen einsetzen. Die MagSwing®-Schalungen hingegen besitzen integrierte Magneten und eine abzugsglatte Oberseite. Diese Schalungslemente kommen besonders bei Elementdecken und Doppelwänden zum Einsatz. Weiterhin bietet B.T. innovation z.B. FlyFrame® für besonders leichtgewichtige Konstruktionen an, U-Schalungen und das Schalungsträgersystem MultiForm.

Die Schalungstechnik ist aus der Baubranche heute nicht mehr wegzudenken. Eine Betonschalung ist eine spezielle Gussform, in die frischer Beton eingefüllt wird, um Betonbauteile unterschiedlichster Art herzustellen. Nach dem Erhärten des Frischbetons wird die Schale in der Regel vom neuen Bauteil entfernt. Eine Schalung ist damit eine Art Negativ für ein Betonbauteil. Die Geometrie und Maße des Bauteils wird davor im Schalplan festgelegt, die Konstruktion selbst im nachfolgenden Schalungsplan.

Die Schalungen sowie die entsprechenden Unterkonstruktionen erfordern eine hohe und sichere Standfestigkeit, damit die Belastungen durch den Frischbeton sowohl horizontal als auch vertikal abgetragen werden können. Dazu benötigen sie eine hohe Steifigkeit, um die Maßgenauigkeit zu gewährleisten und um unerwünschte Deformierungen zu vermeiden.

Die Ausbildung der Oberflächen des Bauteils wird durch die Struktur der Schalhaut festgelegt. Sowohl bei Flächen als auch bei Kanten und Verbindungen muss die Schalung jeweils absolute Festigkeit und Passgenauigkeit zugleich garantieren.

Bei den Schalungssystemen wird oft zwischen festen Schalungen und Standschalungen unterschieden. Letztere finden meistens bei Decken, Wänden, Pfeilern und Stützen Verwendung. Weiterhin gibt es bewegliche Spezialschalungen wie die Kletter- und Gleitschalungen für vertikale Bauteile bei Wänden, Decken und Schächten.

Bei der Produktion der Schalungen wird mit dem Einschalen, Bewehren und Betonieren begonnen. Danach folgt nach einer bestimmten Zeit, der sogenannten Ausschalfrist, das Ausschalen selbst. Der Zeitraum ist dabei von Faktoren wie der Größe (z.B Schalung Bodenplatte), der Lage der Schalung, der Temperatur, der Betonsorte und Art (z.B. Sichtbeton), sowie den Belastungen der zukünftigen Bauteile abhängig.

Die Zeiträume für die Schalungstechnik sind dabei sehr unterschiedlich. Seitenschalungen beim Betonieren einer Straße benötigen in der Regel nur fünf Minuten, bis sie vom Beton entfernt werden. Die Stützen unter ausgeschalten Decken hingegen müssen bei Temperaturen unter 5° Celsius bis zu 28 Tagen stehen bleiben.

Weitere spezielle Anforderungen sind für die Schalungen z.B. im Brückenbau, bei den Fundamenten von Großbauten und bei Systemschalungen nötig. Hier sind die Belastungsgrenzen sehr hoch, und eine hohe Standfestigkeit und Feuchtebeständigkeit müssen unbedingt garantiert sein.

Nach oben scrollen